(vom Album "Absolution", 2003)
Vorübungen | Song-Transkription |
Am Ende des Pre-Chorus siehst Du an der letzten Note einen nach unten gehenden Strich mit der Abkürzung "sl." darüber. Damit wird ein sog. "slide" (zu deutsch: "Rutscher") bezeichnet. Dabei rutscht der Greiffinger, während er die Saite herunterdrückt das Griffbrett herunter (in Richtung tieferer Töne). Die Bewegung dafür kommt aus dem Ellenbogengelenk, d.h. Du bewegst den Unterarm.
Der Bewegungsablauf ist dann folgender:
Das wichtige dabei ist, dass Du den ganzen Slide "in time", also innerhalb der Dauer einer Viertelnote absolvierst und dann pünktlich auf die "eins" des nächsten Taktes mit dem tiefen "F" weiterspielst. Vielleicht solltest Du diesen Bewegungsablauf erst mal langsam zum Metronom trainieren. Spiele dazu nur das "G" auf der "vier" des ersten Taktes und das tiefe "F" auf die "eins" des zweiten Taktes. Zähle mit!
Damit Du gut rutschen kannst, muss der Anfangston eines Slides möglichst weit oben auf dem Griffbrett liegen. Wenn der Weg zu kurz ist, hat es nicht den selben Effekt.
Da wir bei dieser Art des Rutschens zwar einen definierten Anfangston, aber keinen bestimmten Endton haben, nennt man diesen Slide auch "
One-Point-Slide".Ausführlicher mit dem Thema Slide beschäftigt sich die Besprechung des Songs "Bro Hymn" von Pennywise.
B) Griffbrettpositionen und Lagenwechsel: (nach oben)Die Struktur des Pre-Chorus ist so aufgebaut, das man mit immer höher gespielten Tönen einen musikalischen Höhepunkt erreicht, der dann mit dem "Rutscher" aufgelöst wird.
Hier mein Vorschlag zum Fingersatz dieses Teils des Pre-Chorus, der in direkter Folge einen indirekten und einen direkten Lagenwechsel enthält
Im Griffbrettdiagramm sieht das folgendermaßen aus:
Über den "
direkten Lagenwechsel" kannst Du in Kapitel 8, S. 66 nachlesen und den "indirekten Lagenwechsel" findest Du in Kapitel 9.2, S. 86 beschrieben. Außerdem gibt es einen Abschnitt über Lagenwechsel im Finger-Fitness-Workshop auf dieser Website.Die Transkription: (nach oben)
![]() |
Solltest Du Fragen oder Probleme haben, scheue Dich nicht mir zu mailen!! tom@four-strings.de